Eil-Appell an die SPD: Wo bleibt der Tierschutz in den Koalitionsverhandlungen ?
Bitte Petition unterschreiben: www.albert-schweitzer-stiftung.de
Was passiert, wenn zwei Fraktionen eine Regierung bilden? Es entstehen Kompromisse – sollte man meinen. Doch in den Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD droht in Tierschutzfragen der politische Super-Gau. Während die SPD sich vor der Wahl mehrerer unserer zentralen Tierschutzforderungen anschloss, hat sie sich bislang fast alle dieser Forderungen von CDU und CSU abringen lassen.
Wir haben deshalb einen Eil-Appell an die SPD-Parteispitze ins Leben gerufen, um sie aufzufordern, bei den schwarzen Tierschutzplänen rot zu sehen, die bisherigen Verhandlungsergebnisse abzulehnen und für die eigenen Positionen zu kämpfen.
Unterzeichnen Sie den Eil-Appell!
Die SPD will nach eigenen Auskünften die Intensivtierhaltung durch gesetzliche Maßnahmen zurückdrängen, die Qualzucht unterbinden, ein Verbandsklagerecht für Tierschutzorganisationen einführen, den Antibiotika-Einsatz drastisch vermindern, ein Verbot von Amputationen durchsetzen und die Aufklärungsarbeit unterstützen, um den hierzulande überhöhten Fleischkonsum zu reduzieren.
Dass die SPD sich nicht in allen Punkten durchsetzen würde, war zu befürchten, doch wenn kein einziger dieser Punkte umgesetzt wird, drohen vier Jahre des Stillstands im Tierschutz – oder gar Rückschritte.
Unterzeichnen Sie deshalb den Eil-Appell an die SPD-Spitze!
Aufgrund der Dringlichkeit wird der Appell nur sieben Tage lang laufen. Unterschreiben und verbreiten Sie den Appell daher bitte noch heute.
Danke und viele Grüße
Ihr Team der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Hintergrund
Bislang hat die SPD in den Koalitionsverhandlungen in Tierschutzfragen sehr enttäuschende Ergebnisse erzielt. Jetzt liegt es an der SPD-Parteispitze, das Gesamtbild zu sehen und es nicht zuzulassen, dass sich in Tierschutzfragen fast nur schwarze Positionen durchsetzen.